Fahrtenprogramm 2024
Fahrtenart:: WW = Wildwasserfahrt, WA = Wanderfahrt
Hinweise zur Teilnahme an Vereinsfahrten
Teilnahmebedingungen
Sofern bei den einzelnen Fahrten nicht Einschränkungen gelten, können Schüler, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen.
Die Teilnahme erfolgt für Mitglieder und Nichtmitglieder freiwillig und auf eigene Rechnung und Ge-fahr. Verein und Organisatoren übernehmen keinerlei Haftung.
Jeder Teilnehmer muss ein guter Schwimmer sein. Er ist für eine fachgerechte Ausrüstung selbst verantwortlich. Wer ungenügend ausgerüstet ist, kann vom Organisator von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
Bei der Vorbesprechung werden alle wichtigen Details zur Planung und Durchführung der Ausfahrt, dem Schwierigkeitsgrad, etc., inklusive der notwendigen Ausrüstung, ausführlich erörtert.
Nichtmitglieder können bei Nachweis von entsprechenden Fähigkeiten, z.B. EPP, und Entscheidung des Fahrtenleiters, auf eigene Verantwortung teilnehmen.
Die Angaben zum Flusscharakter in den folgenden Ausschreibungen gelten für einen normalen Wasserstand und sollen nur eine grobe Orientierung ermöglichen. Sie ersetzen keineswegs die genauen Angaben im Flussführer. Im Club-Büro liegen Flussführer aus und können während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Ausführliche Informationen erteilen auch die Organisatoren bei der Vorbesprechung.
Anmeldung
Die Anmeldung ist unverbindlich. Sie muss bis zum Meldetermin bzw. bis zum Tag der Vorbesprechung der jeweiligen Fahrt durch Eintrag in die aushängende Liste im Bootshaus oder per E-Mail an die Fahrtenleiter bzw. das Vereinsbüro (info@ukf-ulm.de) erfolgt sein.
Die Organisatoren behalten sich vor, bei ungenügender Anzahl oder verspäteter Anmeldung der Teilnehmer die Fahrten ausfallen zu lassen. Ist eine Vorbesprechung angesetzt, müssen alle Teilnehmer zu dieser erscheinen, bei Kindern und Jugendlichen unbedingt auch die Eltern, weil bei der Besprechung Mitfahrmöglichkeiten, Bootstransport und eventuelle Änderungen abgesprochen wer-den.
Versicherungsschutz
Diesen haben alle Vereinsmitglieder der Sparte „Kanu“, im Rahmen der über den KVBW abgeschlossenen Gruppen Haftplicht-und Unfallversicherung. Diese gilt weltweit sowohl für individuelle als auch im Rahmen des Vereins organisierte Ausfahrten. Versicherer ist D. Kuhlmann Sohn KG. Davon unbelassen ist die Vereins-Haftpflichtversicherung für Vereinsaktivitäten für alle – Sparte „Turner“ und „Kanu“ – für Aktivitäten rund um das Vereinsgelände. Versicherer ist die ARAG (über den WLSB).
Durchführung
Eine Fahrt wird nur durchgeführt, wenn sich mindestens 3, bei Fahrten mit dem C6 mindestens 6 Teilnehmer angemeldet haben. Alle erforderlichen Autofahrten und der Bootstransport werden von den Teilnehmern selbst erledigt. Ein Bootsanhänger steht zur Verfügung.
Änderungen des Fahrtenprogramms bzw. einzelner Fahrten bleiben vorbehalten. Fahrtziele können nicht immer eingehalten werden. Fahrtenleiter können die Ziele und Strecken auf Grund von Wasserstand, Befahrungsregeln usw. ändern.
Erforderliche Ausrüstung
Wanderfahrten (WA): Die Boote müssen vorne und hinten mit Griffschlaufen und Auftriebskör-pern versehen sein. Das Tragen einer Schwimmhilfe, eines Helmes oder eines Kälteschutzanzuges (Neopren) kann vom Organisator / Fahrtenleiter vorgeschrieben werden. Auch auf Kleinflüssen mit Strauch- und Baumhindernissen ist ein Helm nützlich (Helme können im Verein ausgeliehen wer-den).
Wildwasserfahrten (WW): Die Boote müssen vorne und hinten mit Griffschlaufen und Auftriebs-körpern versehen sein. Wärmeschutzkleidung (Neopren), Schwimmhilfe und Helm müssen getra-gen werden. Jeder Teilnehmer muss entsprechendes Rettungsgerät (Wurfsack, Bandschlinge, Ka-rabiner, Schleppgurt etc.) mitführen.
- Ausfahrten und Veranstaltungen
Alle Angebote und Termine sind vom Wasserstand und evtl. neuen Befahrungsbeschränkungen abhängig. Deshalb bitte das schwarze Brett und/oder die Homepage im Blick behalten und mit den jeweiligen Organisatoren Kontakt aufnehmen.
Weitere, kurzfristig organisierte Fahrten und Schulungsangebote planen wir auf der Homepage und/oder am schwarzen Brett auszuschreiben.
Bitte denkt daran, euch für die Fahrten anzumelden, nur so können die Organisatoren planen!
Jan - Mrz | Ski-Langlauf nach Absprache |
Tagestouren im Allgäu oder auf der Schwäbischen Alb. Klassisch/skaten für Anfänger und Fortgeschrittene. Je nach Fahrtziel ist es möglich Ausrüstung auszuleihen und/oder eine Einweisung in die LL-Technik zu bekommen. Interessenten bitte melden. Evtl. wird ein Verteiler (Threema / Signal) eingerichtet, um kurzfristig Termine abzusprechen.
| |
Organisation | László Szabó, Dagmar Vollmann |
01. Jan (Mi) | Neujahrspaddeln |
| Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Verein zur ersten Paddeltour im neuen Jahr. |
Anmeldung | Anmeldungen bitte telefonisch/eMail bei den Organisatoren oder Eintrag im Aushang am schwarzen Brett |
Organisation | Alberto Pasquarelli, Daniela Caldani, Dagmar Vollmann |
04. Jan (Sa) | Sterne Schauen |
Wir treffen uns um 18:00 Uhr am Vereinsheim, um unter Roberts sachkundiger Anleitung die Bedeckung des Saturns durch den Mond anzuschauen | |
Anmeldung | Da die Sternenbeobachtung nur bei passendem Wetter stattfinden kann, melden sich die Interessenten bitte beim Organisator. Er informiert dann kurzfristig über die Durchführung. |
Organisation | Robert Vink |
10. Jan (Fr) | Sterne Schauen |
Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Vereinsheim, um alte und neue Bilder anzuschauen. Gerne auch eigene Bilder – digital oder analog – mitbringen! | |
Anmeldung | Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbei kommen. |
Organisation | Charles Rhoades |
21-23. Mrz (Fr-So) | Plansee |
Paddeln, Wandern, evtl. auch noch Skifahren am Plansee. | |
Organisation | Bernhard Reeb |
29. Mrz (Sa) | Sterne Schauen |
Wir treffen uns um 11:15 Uhr am Vereinsheim, um unter Roberts sachkundiger Anleitung eine kleine Sonnenfinsternis anzuschauen (Bedeckung ca 13% um etwa 12:10 Uhr) | |
Anmeldung | Da die Sternenbeobachtung nur bei passendem Wetter stattfinden kann, melden sich die Interessenten bitte beim Organisator. Er informiert dann kurzfristig über die Durchführung. |
Organisation | Robert Vink |
Frühsommer – Herbst: Grillen auf dem Vereinsgelände nach Absprache
05. Apr (Sa) | Boote laden |
Wie befestigt man seinen schwimmenden Untersatz am besten auf Dachträger oder Hänger? | |
Anmeldung | Anmeldungen bitte bis Mi, 02Apr2025 bei der Organisatorin oder über den Aushang am schwarzen Brett. |
Organisation | Dagmar Vollmann |
12. Apr (Sa) Frühjahrsputzete
27. Apr (So) | Techniktraining mit ‘normalem‘ oder Wing-Paddel |
Mit einer guten Paddeltechnik kommt man schneller und effizienter vorwärts. Wir treffen um 10:00 Uhr am Vereinsheim. | |
Gruppengröße | Max 6 Personen |
Anmeldung | Anmeldung bei den Organisatoren oder über einen Eintrag in die Liste am schwarzen Brett. |
Organisation | László Szabó, Dagmar Vollmann |
11. Mai (So) | Muttertagsfahrt auf der Donau |
Tagestour von Ulm nach Günzburg, ca. 25 km | |
Vorbesprechung | Mi, 07Mai2025, 19:00 Uhr |
Organisation | László Szabó, Dagmar Vollmann |
Bemerkungen | Touren/Wanderboote, Seekajaks, Kanadier, SUP, Schwimmwestenpflicht |
16.-25. Mai (Fr-So) | Spreewald |
Paddeln im Spreewald.
| |
Anmeldung | Anmeldung und weitere Informationen beim Organisator. |
Organisation | Thomas Dietze |
Bemerkungen | Touren- und Wanderboote, Kanadier, Schwimmwestenpflicht, komplette Zeltausrüstung |
18. Mai (So) | Frühjahrsfahrt |
Wir paddeln von der Illerbrücke in Vöhringen oder, je nach Wasserstand, Lust und Laune, von Senden bis zum UKF | |
Vorbesprechung | Di, 13Mai2025, 18:00 Uhr
|
Organisation | Thomas Lang, Thomas Moussy |
Bemerkungen | Wander-/WW Boote, Schwimmwestenpflicht, Helm für die Gefällbremse |
24-28Jun (Di-Sa) | Vorfahrt zur TID |
Am Sonntag, 29Juni2025 startet die TID (Tour International Danubien) in Ingolstadt. Zum Auftakt paddeln wir in 5 Etappen von Ulm über Günzburg, Dillingen, Donauwörth und Neuburg nach Ingolstadt. Die einzelnen Etappen sind zwischen ca. 22 und 34.5 km lang. | |
Organisation | Jürgen Lichner |
Bemerkungen | Wander- und Tourenboote, Kanadier, komplette Zeltausrüstung |
27.-29. Jun (Sa/So) | Lech oder obere Iller |
Wildwasser auf dem Lech oder der oberen Iller. | |
Organisation | Thomas Lang, Thomas Moussy |
Vorbesprechung | Di, 29Apr2025, 18:00 Uhr |
Bemerkungen | Komplette WW Ausrüstung, Campingausrüstung |
28. Jun (Sa) | SWU-Cup Drachenboot |
Drachenbootrennen auf dem Illerzeller Baggersee bei Vöhringen | |
Organisation | Maria & Charles |
Bemerkungen | Weitere Details bei den Organisatoren |
Im Juli? | Bodensee-Marathon (Verbandsfahrt) incl. Bootstest |
Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob der Bodenseemarathon 2025 wieder stattfindet.
|
05. Jul (Sa) | Radtour |
Radtour mit einer Länge von 60-80km, entweder rund um Ulm oder als Streckentour mit Unterstützung der Deutschen Bahn. | |
Vorbesprechung | Di, 01Jul2025, 18:30 Uhr |
Organisation | László Szabó |
Bemerkungen | Räder, die der Straßenverkehrsordnung genügen und für unbefestigte Wege geeignet sind. Helmpflicht. |
19. Juli Lichterserenade (Sa)
21. Juli Schwörmontag (Mo)
22. Juli (Di) | Müllsammeltour auf der Donau |
Besonders am Schwörmontag landet viel Müll in der Donau. Von diesem Müll wollen wir so viel wie möglich auf der Strecke zwischen UKF und der Friedrichsau einsammeln und der fachgerechten Entsorgung zuführen.
| |
Organisation | Thomas Lang, Dagmar Vollmann |
Bemerkungen | zum Müllsammeln geeignete Boote (z.B. große Wanderboote, offene Kanadier), Müllsäcke, evtl. Handschuhe, Kescher |
01.-03. Aug (Fr-So) | Bodensee |
Touren und üben auf dem Bodensee. | |
Anmeldung | Anmeldung bitte bis 06Jul2025 (Reservierung Zeltplatz) bei den Organisatoren oder über den Aushang am schwarzen Brett. |
Vorbesprechung | Mi, 23Jul2025, 19:00 Uhr |
Organisation | Dagmar Vollmann, Jürgen Lichner |
Bemerkungen | Seekayaks, Tourenboote, Campingausrüstung |
15. Aug (Fr) | Feierabendtour auf der Donau |
Wir paddeln auf der Donau von Donaustetten bis Ulm. | |
Vorbesprechung | Mi, 06Aug2025, 19:00 Uhr |
Organisation | Jürgen Lichner, Dagmar Vollmann |
Bemerkungen | Touren- und Wanderboote, Kanadier, SUP, Schwimmwestenpflicht |
20./21. Sep (Sa/So) Süddeutsche Meisterschaften im Kanuslalom
Illerkanal in Ulm, Ausrichter: Ulmer Paddler
28. Sep (So.) (vorauss.) Einstein Marathon
Sep/Okt | Seen im Voralpenland |
Herbstliche Wochenend-Seentour (evtl. Staffelsee, Sylvensteinspeicher, Walchensee, etc.) | |
Organisation | Bernhard Reeb |
Bemerkungen | Touren- und Wanderboote, Kanadier, Schwimmwestenpflicht |
17. Okt (Fr) | Donau |
Wir paddeln auf der oberen Iller von Blaichach bis zur Staustufe Waltenhofen, ca. 25 km. | |
Organisation | Jürgen Lichner |
Bemerkungen | Touren- und Wanderboote, Kanadier, Schwimmwestenpflicht, Helm für Gefällbremse
|
15. Nov (Sa) Herbstputzete
06. Dez (Sa) | Nikolausfeier |
Gemeinsame Veranstaltung des 1.Ulmer Drachenboot Vereins und der Ulmer Kanufahrer. | |
Organisation | Maria Rhoades |
13. Dez (Sa) | Winterwanderung |
Geplant ist eine Rundwanderung von ca. 10km zum Sonnwendplatz in Ermingen, Einkehr im Butzental möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung und weitere Informationen beim Organisator. |
Organisation | Bernhard Reeb |
Weitere Verbandsfahrten / Ausbildungskurse auf der DKV Homepage